Logo

Sungrow SG150CX Aufstellung und elektrische Montage - techn. Planer- und Installateurtraining

Date

vendredi, 12 décembre 2025

Heure

10:00 Europe/Berlin

Afficher dans mon fuseau horaire
Cet événement est certifié, veuillez fournir des informations correctes.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Woran sind Sie vorwiegend interessiert?
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Ce champ est obligatoire.
Champs obligatoires
Si vous êtes déjà inscrit et ne trouvez pas votre e-mail de confirmation d'inscription, cliquez ici !
L’adresse e-mail est incorrecte. Veuillez vérifier votre e-mail.

Un e-mail de confirmation, contenant les références de connexion, a été envoyé à l’adresse indiquée.

Test de configuration système. Cliquez ici !

Sungrow Germany

Ordre du jour des événements

Sungrow SG150CX Wechselrichter - techn. Training für Planer und Installateure

Aufstellung, mechanische Montage und elektrischer Anschluss

Was muss beim neuen SG150CX hinsichtlich neuem Lüftungskonzept, 7 MPPT mit je 3 PV-Anschlüssen bei  Aufstellung, Montage und elektrischem Anschluss und weiterer Komponenten beachtet werden -  ergänzend zu den Handbüchern ?

o Kein Nachfolger des SG125CX-P2 , Aufzeigen der Unterschiede und des bevorzugten Einsatzes.

o Montageort und Aufstellwinkel

o Neues Lüftungskonzept

o 7 MPPT mit je 3 PV-Anschlüssen = 21 Anschlusspaare. 

o Hohe Stromtragfähigkeit der MPPT auch für Retrofit, und Hinweise zur Absicherung

o Kabelführung wie im Handbuch : zunächst gerade, mit Zugentlastungen

o Verkabelung zum Energy Meter oder Logger

o Elektrischer Anschluss und Netzformen

o Anschluss RSE/FRE, Not-Aus, NA-Schutz

o Diskussion und Fragen/Antworten

Weitere Details sind teilweise anwendbar u.a. in den Aufzeichnungen und Webinaren zum SGCX-P2 vorhanden. (Teil 1: Aufstellung, mechanische Montage und elektrischer Anschluss , Teil 2: IBN und Einstellungen)

Die Einstellungen für den Logger werden im Loggertraining (andere Schulung) durchgesprochen.